Was am 5. Juni 1972 mit der Gründung des Unternehmens in einer Doppelgarage in Vlotho begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem Fachmarkt rund um Haus, Hof und Garten entwickelt: Als Zulieferer für landwirtschaftliche Produkte startete Werner Julmi 1972 in die Selbstständigkeit – 1984 entstand daraus die Werner Julmi GmbH. Mit dem Eintritt von Sohn Andreas Julmi in das Unternehmen wurde das Sortiment immer mehr ausgebaut, so dass 1985 er Umzug an den noch heute bestehenden Standort in Porta Westfalica-Holtrup erfolgte. Ab 1989 nahm die junge GmbH zusätzlich die Sortimente Gartenmotorgeräte und Gartenmöbel auf. Die neue Geschäftsausrichtung wurde 1990 mit einem „Tag der offenen Tür“ präsentiert, aus dem dann ab 1991 das traditionelle „Julmi Frühlingsfest“ entstand.
In der konsequenten Entwicklung zum Fachbetrieb folgte 2009 die QMF Zertifizierung (Qualifizierter Motorgeräte-Fachhandel) und ebenfalls 2009 die Öko-Audit-Zertifizierung durch den Kreis Minden-Lübbecke. 2016 öffnete der zweite Standort in Porta am Erbeweg 10 im Gewebegebiet „Porta-Markt“. Die Entwicklung der Werner Julmi GmbH blieb auch in der Branche nicht unbemerkt: Im dritten Anlauf wurde das Unternehmen nach zwei zweiten Plätzen 2017 mit dem bundesweiten Unternehmerpreis „Motorist des Jahres“ ausgezeichnet.
Stetige Anpassungen an die Marktanforderungen der Endverbraucher sind auch heute noch ein Merkmal der Julmi-Aktivitäten. Dazu gehörte neben dem Ausbau der Unternehmens-Webseite auch die Hinzunahme von Nischensortimenten.
Zum Jubiläumsjahr wurde der Hauptsitz am Eschweg 11 in Holtrup komplett neu gestaltet, um den Kunden großzügigere und hellere Präsentationen der Julmi Sortimente anzubieten.
Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer (05731) 7 64 20 oder www.julmi-garten.de.