Nachhaltig und Regional: Hier gibt es Lebensmittel direkt aus der Nachbarschaft

Teil 3

Von Sabine Otterbeck, Lena Breuer und Julia Kleinschmidt

Fleischerei Rodenberg

Lahder Straße 38, Minden

Qualität ist das Stichwort, wenn es um die Fleischerei Rodenberg geht. An drei Standorten in Minden hat sich die Familie Rodenberg ganz dem Qualitätskonzept verschrieben und setzt auf die eigene Herstellung sowie Nachhaltigkeit. Die Basis für das heutige Fachgeschäft für Fleisch- und Wurstwaren legten Karl-Heinz Rodenberg und seine Frau Ilse 1988: Sie übernahmen die Fleischerei Adolf Körner an der Lahder Straße 38 in Minden-Leteln. „Von Beginn an stand für uns Produktqualität an erster Stelle“, benennt der heutige Seniorchef Karl-Heinz Rodenberg die Ausrichtung, der sich die „Rodenberger“ verpflichtet fühlen.

Zu dem Unternehmen gehören neben der Fleischerei Rodenberg ebenfalls seit 2003 Abraham Fleisch- und Wurstwaren an der Dankerser Straße 147 sowie seit 2012 die Landfleischerei Potthoff am Driftenweg 38 in Minden. Dabei dürfen sich die Kunden besonders auf die eigens gefertigten Produkte freuen: Dazu zählen die beliebten Klassiker wie Fleischsalat, Jägermett oder die Mettwurst mit Namen „Rodenberger“. Während diese vier Spezialitäten zu den Rennern des Stammhauses gehören, sind die Potthoffsche Currywurst sowie die Frikadellen von Abraham mit den beiden anderen Fachgeschäften verbunden. Geschlachtet wird bei Rodenbergs zwar nicht mehr, jedoch gilt: „Um ein Maximum an Frische zu gewährleisten zerlegen wir täglich“, betont der Seniorchef. „Frischer geht es nicht.“ Das Fleisch bezieht die Fleischerei Rodenberg dabei von regionalen Lieferanten. Dazu gehören der Schlachthof Schmidt in Diepenau, Westfleisch aus Lübbecke und die Firma Schmitz aus Hartum.

Die Produktqualität steht stets an erster Stelle: Dieser Ausrichtung fühlt sich die Fleischerei Rodenberg von Beginn an verpflichtet. Foto: pr

Denns BioMarkt

Friedrichstraße 22, Minden/

EKZ Porta Markt, Porta Westfalica

„Vielfalt, Frische und Regionalität sind Ihnen wichtig? Uns auch.“ In den Denns BioMärkten in Minden und Porta Westfalica finden Kunden jede Menge Bioprodukte von Erzeugern aus dem regionalen Umfeld: „Genießen Sie ofenfrische Backwaren von der Biobäckerei Farina, knackiges Obst und Gemüse sowie eine große Auswahl an Molkereiprodukten.“ Die Lebensmittel, ökologischen Drogeriewaren und Naturkosmetikartikel stammen aus nachhaltig naturverbundener Erzeugung. Zu den rund 6.000 Produkten, mit denen Denns BioMärkte alles für den täglichen Bedarf bereithalten, gehört auch zertifizierte Bio-Kleidung aus hochwertigen Naturtextilien der Marke Living Crafts. „Unsere Kundinnen und Kunden genießen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und einen entspannten, bewusst nachhaltigen Einkauf mit ökologisch sinnvoller Ausrichtung“, betont das Team der Denns BioMärkte. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Minden und Porta Westfalica.“ Öffnungszeiten Minden: 8 bis 20 Uhr, Porta Westfalica: 9 bis 20 Uhr. Parkplätze sind vorhanden.

Hier steht „Bio“ im Mittelpunkt: Rund 6.000 Produkte für den täglichen Bedarf gibt es in den Denns BioMärkten. Foto: pr

Denns BioMarkt ist ein Bio-Fachmarkt mit Vollsortiment für den täglichen Bedarf. Der hohe Anteil an Produkten, die nach den strengen Kriterien der Bio-Anbauverbände hergestellt werden, zeichnet Denns BioMarkt aus. Mit mehr als 330 Märkten in Deutschland und Österreich gehört das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den führenden Bio-Facheinzelhändlern im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit rund 260 selbstständigen Biomärkten unter dem Dach der BioMarkt Verbundgruppe vereint Denns BioMarkt die Interessen von landwirtschaftlichen Erzeugern, Herstellern und Bio-Konsumenten als Fachmarkt vor Ort. Als Teil der dennree Gruppe greift Denns BioMarkt auf über 40 Jahre Bio-Kompetenz und langjährige Partnerschaften zurück.