Nachhaltig und Regional: Hier gibt es Lebensmittel direkt aus der Nachbarschaft

Teil 3

Von Sabine Otterbeck, Lena Breuer und Julia Kleinschmidt

Spargelhof Winkelmann

Hofladen Hahlen, Königstraße 400

Hochwertige Produkte – frisch vom Feld: Dafür steht der Spargelhof Winkelmann in Tonnenheide. Ob Spargel, Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren: Auf mehr als 600 Hektar Fläche baut die Inhaberfamilie Winkelmann königliches Gemüse und Beerenobst an. Wenige Wochen vor Beginn der neuen Saison dürfen sich Feinschmecker jetzt bereits auf frischen Spargel aus heimischem Anbau freuen.

Neben dem Hofladen auf dem Gelände der Familie in Tonnenheide sowie zahlreichen Verkaufsständen während der Saison ist seit mehr als 25 Jahren der Hofladen an der Königstraße 400 in Hahlen Anlaufstelle für alle, die rund ums Jahr Wert auf regionale Lebensmittel legen. Zum Angebot zählen Obst und Gemüse aus eigenem Anbau ebenso wie daraus selbst hergestellte Produkte wie Fruchtaufstriche und Marmelade.

Hochwertige Produkte frisch vom Feld: An der Königstraße in Hahlen betreibt die Familie Winkelmann einen von zwei Hofläden. Foto: pr

Doch auch Produkte anderer Erzeuger sind hier zu finden. Dazu zählen verschiedene Kartoffelsorten wie die Heidekartoffeln, „Bamberger Hörnchen“ oder „Blauer Schwede“, Eier, Honig, Säfte, Öl, Essig, Gewürze und vieles mehr. Hokkaido, Muskatkürbis: Ab Mitte September bereichert jedes Jahr eine große Auswahl an Kürbissen das Angebot in Hahlen. „Wir können unseren Kunden bei jedem Produkt genau sagen, woher es kommt“, sagt Markus Winkelmann, der sich im Unternehmen um die Direktvermarktung kümmert – und er betont zugleich, dass das für die Familie im Grunde selbstverständlich ist.

Wer anderen eine Freude machen möchte, kann sich im Hofladen einen Präsentkorb zum Verschenken zusammenstellen lassen.

Für kleine und große „Leckermäulchen“ ist bis zum Herbst das schmackhafte Hofladen-Eis nach original italienischem Rezept erhältlich.

Der Hofladen ist ganzjährig geöffnet. Außerhalb der Erntezeit hat die Verkaufsstelle in Hahlen mittwochs bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet; während der Saison montags bis freitags 9 bis 18 Uhr, samstags 8 bis 18 Uhr und sonntags/feiertags 9 bis 13 Uhr.

 

Fleischerei Meyer

Dorfstraße 3, Hille

Rund 250 verschiedene Wurst- und Fleischspezialitäten bestimmen das Sortiment der Fleischerei Meyer in Hille, darunter allein in der Sommersaison bis zu 60 Grillartikel. Und beinahe das ganze Angebot ist hausgemacht, inklusive der schmackhaften Salate. „Sämtliche Spezialitäten aus Schweine- und Rindfleisch stammen aus eigener Herstellung“, betont Anne Meyer. Und ihr Ehemann Carsten Meyer, Inhaber des Traditionsunternehmens, ergänzt: „Jedes Stück Fleisch, das wir verarbeiten, nehmen wir selbst in die Hand.“

Rinder und Schweine stammen allesamt von heimischen Landwirten. Getreu dem Leitsatz „Man kennt sich und das schafft Vertrauen“, arbeitet die Familie seit vielen Jahren mit denselben Höfen zusammen. So könne man sicher sein, dass die Tiere artgerecht gehalten werden, betont Carsten Meyer. Die kurzen Transportwege sorgten nicht nur für weniger Stress bei den Tieren, sondern auch für weniger CO2-Ausstoß.

In der Fleischerei Meyer kümmert sich ein rund 50 Mitarbeiter starkes Team um die Wünsche und die fachkundige Beratung der Kunden – am Stammsitz in Hille ebenso wie in den Filialen in Rothenuffeln und Schnathorst. Foto: pr

Lagerhaltung gibt es im Betrieb von Familie Meyer nicht. „Alles, was wir produzieren, kommt sofort frisch in den Laden“, erläutert Anne Meyer. Ein Qualitätsanspruch, den nicht zuletzt die Kunden des Handwerksbetriebes zu schätzen wissen. Zugleich hätten offenbar auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie dazu geführt, die Bedeutung hochwertiger, regionaler Lebensmittel noch stärker ins Bewusstsein zu rücken. „Wir verbringen alle viel Zeit zu Hause, es wird mehr und aufwändiger gekocht. Man möchte sich etwas Gutes gönnen und den Verzicht auf andere Dinge dadurch vielleicht ein Stück weit kompensieren.“

Ein rund 50 Mitarbeiter starkes Team kümmert sich am Stammsitz der Fleischerei in Hille ebenso wie in den Filialen in Rothenuffeln und Schnathorst um die Wünsche der Kunden – fachkundige Beratung natürlich inklusive.

 

Biohof Wietler

Kleiriehe 14, Rahden

Die Auswirkungen der Pandemie haben die Einstellung vieler Verbraucher zu ihren Nahrungsmitteln verändert. Da ist sich Marie Sophie Wietler sicher: „Sie kaufen bewusster ein, achten mehr auf qualitativ hochwertige und regionale Lebensmittel.“ Marie Sophie Wietler weiß, wovon sie spricht. Seit mehr als 20 Jahren betreiben ihre Eltern zertifiziert organisch-biologische Ökolandwirtschaft. Die artgerechte und umweltschonende Tierhaltung bildet einen Schwerpunkt auf dem Bioland-Betrieb der Familie in Tonnenheide. Dazu zählt die Haltung von Mutterkühen, Legehennen sowie die Aufzucht von Bruderhähnen – den männlichen Küken der Legehennen.

Sämtliche Produkte im Hofladen von Familie Wietler sind in Bio-Qualität – aus eigener Herstellung, Verbands-Betrieben oder aus der EU-Bio-Landwirtschaft. Foto: pr

Im Hofladen der Familie mit seinem großen Unverpackt-Sortiment finden die Kunden selbst hergestellte Produkte wie Fleisch- und Wurstspezialitäten, Eier und Wachteleier. Dazu kommen Obst und Gemüse, Käse- und Milchprodukte, Getreide, Mehl, Müsli, Nudeln, Gewürze, Kräuter, Brotaufstriche und vieles mehr. Auch Wein, Getränke sowie unverpackter Tee zählen zum Sortiment. „Sämtliche Produkte sind in Bio-Qualität, entweder aus Verbands-Betrieben oder aus der EU-Bio-Landwirtschaft“, betont Marie Sophie Wietler. „Wenn es um Qualität geht, müssen die Kunden wissen, dass sie uns ihr Vertrauen schenken können. Das ist ganz wichtig.“

Während der Pandemie hat das Team des Biohofes die Lebensmittel bei Bedarf bis nach Hause geliefert, insbesondere, wenn eine Abholung etwa aufgrund von Quarantäne für die Kunden nicht anders möglich war. „Wir überlegen jetzt, wie wir dieses Angebot künftig weiter ausbauen können, möglichst individuell und abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden.“

Der Hofladen ist mittwochs bis freitags von 10 bis 19 Uhr geöffnet, samstags von 9 bis 14 Uhr.