Nachhaltig und Regional: Hier gibt es Lebensmittel direkt aus der Nachbarschaft
Teil 2
von Sabine Otterbeck, Lena Breuer und Julia Kleinschmidt
Geflügel Schmitz GmbH & Co. KG
Im Gewerbepark 1, 32479 Hille
Seit mehr als 60 Jahren steht die Marke „Geflügel Schmitz“ für hochwertiges Geflügelfleisch aus dem Mühlenkreis. Verpackt und vertrieben werden die Geflügelteile am Firmenstandort im Gewerbegebiet Hartum. Die Firma ist vor allem als Großhändler in der Region aktiv und beliefert Schlachtereien sowie Lebensmittelmärkte von Melle bis zum Steinhuder Meer. Durch den Umzug im Oktober von Nordhemmern nach Hartum kann sich aber auch der hauseigene Hofladen von „Geflügel Schmitz“ sehen lassen – deutlich mehr Platz und ein erweitertes Sortiment warten hier auf die Kunden. Als Pendant zum Großhandel richtet der Betrieb sich damit vor allem gezielt an die Endverbraucher. Die Kunden können hier einen Eindruck bekommen, sich wohlfühlen und Vertrauen in die Produkte und deren Qualität schöpfen.

Hochwertiges, regionales Fleisch: Bei „Geflügel Schmitz“ steht die Qualität der Produkte im Vordergrund. Foto: pr
In der gut gekühlten Bedientheke befindet sich all das, was das Herzstück von „Geflügel Schmitz“ ausmacht: hochwertiges, regionales Fleisch. Hier hat man die Qual der Wahl. Geflügelteile von Hühnern, Hähnchen, Enten, Puten und Kaninchen warten darauf, mit einem leckeren Rezept zubereitet zu werden. Dazu kommen Grillartikel mit unterschiedlichen Marinaden, Geflügelwurst, Lammfleisch und geräuchertes Geflügel. Wild, Hausmacher-Volleinudeln und frische Eier lassen sich ebenfalls im Hofladen von „Geflügel Schmitz“ finden. Außerdem wurde das Angebot um Produkte anderer Unternehmen aus der Region erweitert. Freuen können sich die Kunden hier zum Beispiel auf Wurstspezialitäten im Glas, Eintöpfe, Soßen und vieles mehr.
Porta Mühle – Mühlenladen
Mühlenbrink 27c, 32457 Porta Westfalica
Panikkäufe, die Supermarktregale mit Mehl und Hefe wie leergefegt: Müllermeister Karl-Christian Vahrenhorst kann sich an den Beginn der Pandemie vor einem Jahr sehr gut erinnern. Die rasant steigende Nachfrage spürten der Geschäftsführer der Porta Mühle und seine Familie auch im eigenen Betrieb – und das nicht nur von Seiten des regionalen Handels, auch von Endverbrauchern. Und so entstand aus dieser außergewöhnlichen Situation heraus bereits im April ein ganz neues Projekt: der eigene Mühlenladen.
Ob Roggen, Weizen oder Dinkel: Hier finden die Kunden hochwertige Mehle und frisch gemahlene Schrote, außerdem Müsli, Backzutaten und Saaten wie Sesam und Sonnenblumenkerne. Auch spezielle Sorten wie Emmer- und Buchweizenmehl sowie das Weizen Ruchmehl sind erhältlich. Produkte, die nicht aus eigener Herstellung stammen wie Brotgewürze oder auch Garkörbchen für Brotbackwaren, werden von regionalen Lieferanten bezogen. „Wir sind immer offen für Ideen und nehmen auch Anregungen unserer Kunden gerne an. Deshalb kommen regelmäßig neue Produkte hinzu“, erläutert Tochter Greta Vahrenhorst, die sich gemeinsam mit Simon Bretthauer um die Organisation und Leitung des Mühlenladens kümmert. Der Austausch mit den Kunden hat einen hohen Stellenwert. Sowohl im Laden selbst als auch auf der Homepage finden sich zum Beispiel schmackhafte Backrezepte, zum Teil von Kunden eingereicht und weiterempfohlen. Unter @muehlenladen ist die Porta-Mühle auf Instagram vertreten.
Sobald das Pandemie-Geschehen es zulässt, möchte Familie Vahrenhorst ihren Kunden Seminare und kleine Backevents anbieten. „Unser Bäckermeister kann den Teilnehmern fachkundige Tipps zu bestimmten Themen geben, zum Beispiel zum Backen mit Hefe oder Sauerteig“, erläutert Greta Vahrenhorst.
Als Teil der Initiative „Porta packt’s“ setzt sich die Porta Mühle nicht zuletzt für die Förderung regionaler Strukturen ein.
Kontakt
KAUF LOKAL – der lokale Marktplatz in Minden
Ein Angebot vom Mindener Tageblatt, des Weserspuckers und news – das Magazin
Bruns Verlags-GmbH & Co. KG
Obermarktstr. 26-30
32423 Minden