Seit dem 17. August läuft die Vermarktung von Glasfaseranschlüssen in Petershagen und Umgebung. Rund 3.300 Haushalte können sich aktuell einen Glasfaseranschluss bis ins Haus sichern. Der Anschluss ist in Verbindung mit einem Vertrag bei weser connect, dem zukünftigen Netzbetreiber, bis einschließlich 20. Oktober 2022 kostenlos. Sollte die Mindestquote von 40 Prozent nicht erreicht werden, finde laut der Stadt Petershagen kein Ausbau statt. Das Ziel aller Beteiligten ist es, das Stadtgebiet Petershagen so flächendeckend wie möglich mit Glasfaser zu versorgen. „Wir freuen uns, endlich diesen wichtigen Schritt gehen zu können“, sagt Dirk Breves, Bürgermeister der Stadt Petershagen. „Nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die Stadt Petershagen als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort“, fügt er hinzu. Im Service inbegriffen ist die Kündigung beim Altanbieter und die Portierung der bestehenden Rufnummer/n. Ob die Möglichkeit auf einen Glasfaseranschluss besteht, können Interessenten online unter www.weser-connect.de herausfinden. Zusätzlich finden Infoveranstaltungen und Beratungstermine statt, um vor Ort ausführlich über das Vorhaben zu berichten. Außerdem wird eine telefonische Beratung angeboten, wo gleichzeitig auch ein Auftrag eingereicht werden kann. Alle Termine sind einsehbar unter www.weser-connect.de/veranstaltungen. Das Unternehmen bietet auch Beratungen vor Ort an (jeweils 13 bis 19 Uhr): 6.+ 20.9. Büro Altes Amtsgericht Petershagen; 7.9. Dorfgemeinschaftshaus Schlüsselburg; 13.9. Dorfplatz Quetzen; 14.9. Schützenhaus Meßlingen.