Der Netzbetreiber weser connect teilte kürzlich eine Verlängerung der Anmeldefrist bis einschließlich 3. Mai 2023 für das erste Vermarktungsgebiet mit. Auslöser dafür seien unter anderem die erst spät eingetretenen Verhandlungsgespräche mit den Wohnungswirtschaften.

Hintergrund: Seit Mitte Oktober 2022 vermarktet weser connect rund 7.000 Glasfaserhaushalte aus dem nördlichen Bereich Mindens. In Verbindung mit einem Vertrag konnten potenzielle Haushalte sich den Anschluss bis zum 11. Januar kostenlos sichern. „Wir stehen Stand heute bei einer Anschlussquote von 28 Prozent, das Interesse ist also da, aber leider bisher nicht ausreichend“, sagt Inga Lassen, Prokuristin bei weser connect. Benötigt werden 40 Prozent, um den Ausbau rentabel gestalten zu können. Um den Mietern weiterhin den kostenlosen Glasfaseranschluss zu ermöglichen, wird die Frist nun verlängert. Am 8. Februar folgt das zweite Gebiet im südöstlichen Bereich Mindens mit einem Potenzial von rund 6.000 Haushalten. „Die Vermarktungszeiträume der ersten beiden Gebiete enden somit zeitgleich“, sagt Lassen. „Auch hier müssen wir eine Mindestquote von 40 Prozent schaffen.“ Aus den Herausforderungen im ersten Gebiet habe man aber nun gelernt, heißt es. Unter www.weser-connect.de können Interessenten herausfinden, ob ihre Adresse verfügbar ist und zu welchem Vermarktungsgebiet sie gehören.